Ersatz einer Elektrospeicherheizung durch eine moderne Wärmepumpe: Sparen ab dem ersten Tag.
In einem Einfamilienhaus am Thunersee war ein Zentralheizungssystem mit Elektrospeichern im Einsatz. Diese Systeme gelten als veraltet und zeichnen sich durch einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch aus. Der damit verbundene Energiebedarf führt zu deutlich erhöhten Betriebskosten, was sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht eine zunehmend untragbare Lösung darstellt. So war von der Bauherrschaft ein nachhaltiger Ersatz für die alte Anlage gewünscht.
Zur Reduzierung der hohen Stromkosten und zur Erhöhung der Energieeffizienz ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Nibe F2120-16 in Außenaufstellung zum Einsatz gekommen. Dieses System nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle und wandelt sie hocheffizient in nutzbare Heizenergie um. Die Installation im Außenbereich ermöglichte die platzsparende Umsetzung und hat sich angesichts des begrenzten Platzangebots im Technikraum besonders angeboten. Hinter dem Haus auf einer kleinen Rasenfläche gelegen, stellen weder Geräusch-Emissionen noch mögliche Eisbildung ein Problem dar.
Im Vergleich zur bestehenden Elektrospeicher-Zentralheizung bietet die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine nachhaltige, wirtschaftlich attraktive und zukunftssichere Lösung. Durch die Nutzung erneuerbarer Umweltenergie werden sowohl Betriebskosten als auch CO₂-Emissionen deutlich gesenkt.
NIBE F2120 ist die Luft-/Wasser-Wärmepumpe für höchste Effizienz im Neubau, der Modernisierung oder für den Austausch Ihres bestehenden Heizsystems.
Die neue, smarte Generation bietet Funktionen für eine noch höhere Effizienz als bisher und macht die Handhabung der Wärmepumpe besonders komfortabel.