Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.
Kontakt
Servicemeldung
Bestellung Ersatzteile

Förderprogramme

Das Ziel ist erneuerbar

In der Schweiz werden für Gebäude rund 40 Prozent des Energieverbrauchs aufgewendet. Dabei entstehen rund ein Drittel der CO2-Emissionen. Nach wie vor werden zwei Drittel der Gebäude noch immer fossil oder konventionell elektrisch beheizt.

Ein Heizungsersatz kann viel bewirken. Mit einem Umstieg von einer Oel- oder Gasheizung auf erneuerbare Energien können die CO2-Emissionen auf nahezu null gesenkt werden. Je nach Kanton bestehen verschiedenste Förderprogramme für energetische Massnahmen wie die Dämmung von Dächern und Fassaden und den Umstieg auf erneuerbare Energien.

Informormationen zu Förderprogramm am Gebäudestandort

Auf der Internetseite www.energie-experten.ch erhalten Sie Informationen zu laufenden Förderprogrammen an ihrem Liegenschafts Standort.

Das Gebäudeprogramm - Eckpfeiler der schweizer Energie- und Klimapolitik

Bund und Kantone wollen mit dem Gebäudeprogramm den Energieverbrauch im Schweizer Gebäudepark erheblich reduzieren und den CO2-Ausstoss senken. Mit dem Gebäudeprogramm leistet die Schweiz einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klimaschutz und senkt die Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgasimporten.
www.dasgebaeudeprogramm.ch

Regionalen Energieberatungen

Die regionalen und lokalen Energieberatungen informieren Sie kompetent zum Energiesparen und über erneuerbare Energien. Hier erhalten Sie ebenfalls Informationen zu den kantonalen Energievorschriften und Förderbeiträgen.
Ihre Energieberatungsstelle finden Sie unter www.energieschweiz.ch/


Dazugehörige Produkte & Dienstleistungen

Übersichtsbild

LSK

Der Liebi Stückholzkessel, für Halbmeter- und Meterspälten, vereint moderne Holzvergasungstechnik mit traditioneller Energieerzeugung zur nachhaltigen und CO2 neutralen Wärmegewinnung.